Suche

Demokratie und Nächstenliebe

In der heutigen Zeit spielt die demokratische Mitbestimmung eine entscheidende Rolle. Dies, geprägt mit der Nächstenliebe, ist ein wichtiger Baustein in unserer pädagogischen Arbeit.

Partizipation

Partizipation in unserem Kindergarten stellt für die Kinder erste Erfahrungen mit der Demokratie (Freiheit, Solidarität, Gleichberechtigung) dar. Für uns heißt das, dass die Kinder ihren Alltag in unserem Kindergarten aktiv mitgestalten können.

Wir nehmen die Kinder ernst, trauen ihnen etwas zu, nehmen Rücksicht auf Ängste, Gefühle und Interessen. Wir kommen ihnen mit Achtung, Wertschätzung und Respekt  entgegen. Wenn Kinder dies selbst erfahren sind auch sie in der Lage anderen Menschen mit Respekt und Achtung zu begegnen.

Wir versuchen somit ein Vorbild im Umgang mit den Kindern, Eltern und KollegInnen zu sein. Wir üben mit den Kindern Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Interessen zu vertreten, Kompromisse einzugehen, zu erarbeiten und auch zu diskutieren. Dadurch machen die Kinder zahlreiche Erfahrungen.

Zudem findet viermal im Jahr ein Kinderforum statt. Hier dürfen unsere Kinder sich im darstellenden Spiel, musikalisch oder auch kreativ präsentieren. In jedem Kinderforum besprechen wir ein wichtiges Thema, welches auf einer sogenannten Mottokugel festgehalten wird und für alle sichtbar, in unserem Kindergarten, aufgehängt wird.

 

Religionspädagogik

Der Kindergarten St. Trinitatis in Liebenburg ist ein Teil der Kirchengemeinde vor Ort. Die religionspädagogische Arbeit findet im täglichen Miteinander statt. Wir als Kindergartenteam nehmen eine Vorbildfunktion ein, indem wir aus unserem Glauben heraus leben und handeln. Wir schaffen so mit unserem Verhalten eine Atmosphäre, die Sie und Ihr Kind zum christlichen Glauben einlädt und ermutigt. Für Ihr Kind bedeutet dies, dass sie so angenommen werden wie sie sind. Ganz gleich, aus welchem Land sie kommen oder welcher Religion sie angehören.

Unsere religionspädagogische Arbeit können Sie sich so vorstellen:

  • unser Umgang miteinander ist durch das Gebot der Nächstenliebe geprägt
  • anhand von biblischen Geschichten lernen die Kinder mit Freuden, Sorgen, Nöten und Ängsten im Alltag umzugehen und erleben, dass diese Geschichten für uns auch heute noch aktuell sind
  • diese Geschichten werden mit biblischen Liedern / Rollenspielen unterstützt und ergänzt
  • ihr Kind erlebt im Gebet für Gutes Gott zu danken, ihm Sorgen und Nöte zu klagen und ihn um Hilfe zu bitten
  • wir feiern mit Ihnen und Ihren Kindern im Rahmen des Kirchenjahres Gottesdienste
  • der ortsansässige Pfarrer der Kirchengemeinde arbeitet mit dem Kindergarten in den religionspädagogischeb Projekten zusammen

Inklusion

Parallel zur Integration findet bei uns in der Einrichtung auch die Inklusion statt, um den individuellen Bedürfnissen aller Kinder Rechnung zu tragen. Hierfür sind folgende Punkte für uns ausschlaggebend:

  • wir wollen die Kinder um ihrer Selbstwillen wahrnehmen und akzeptieren
  • wir schätzen alle Kinder, Eltern und MitarbeiterInnen wert
  • wir möchten allen Kindern ermöglichen, dass sie an Spiel, Lernen und Partizipation teilnehmen und daran wachsen
  • wir wollen nachhaltige Beziehungen zwischen den Einrichtungen und ihrem sozialen Umfeld fördern
  • wir setzen uns dafür ein, dass Schulen und Kindergärten Gemeinschaften aufbauen, Werte entwickeln und Leistungen steigern

 

Liebenburger Heinzelmänner

Die Aktion "Liebenburger Heinzelmänner" ist ein Fond, das aus den Reihen des Kindergartenbeirates ins Leben gerufen wurde. Ausschlaggebend war die Idee, Kinder aus Familien mit geringerem Einkommen durch Sachspenden gezielt zu unterstützen und anfallende Kosten, wie Materialgeld und Fahrten, zu bezahlen. Ein Rechtsanspruch auf diese Unterstützung besteht nicht, sondern liegt in der Entscheidung von der Kindergartenleitung und Pfarramt. Sie entscheiden in Absprache miteinander, welche Spenden die Kinder erhalten. Die Spenden sind zu 100% für die Kinder unseres Kindergartens und der Grundschule Liebenburg bestimmt.

Regelmäßig bieten wir in unserem Kindergarten einen Kleider- und Spielzeugbasar an, an dem Sie sich kostenlos bedienen können.