Suche

Bewegung

Bewegung ist ein wichtiger Schlüssel zur Gesundheit. Darum legen wir sehr viel Wert darauf.

Wandern im Dorf

Beim Wandern macht Ihr Kind wertvolle Erfahrungen in der Natur. Bei diesen Wanderungen vermitteln wir Ihrem Kind einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und dem dazugehörigen Tierreich. Durch regelmäßige Dorferkundungen lernt Ihr Kind seine unmittelbare Umgebung kennen, sowie das Verhalten im Straßenverkehr.

Bewegungsangebot

Die Basis dieses Angebotes beruht auf einer Bewegungsbaustelle. Klettergeräte aus Holz werden altersspezifisch eingesetzt. Der Grundsatz von Elfriede Hengstenberg besagt, dass das Kind sich selbst am Klettergerät ausprobiert, eigene Grenzen austestet und erfährt. Durch die vorhandenen Materialien entwickelt sich ein gutes Körperbewusstsein und eine körperliche Geschicklichkeit.

Rhythmik

Bei unseren Rhythmikangeboten wird das Körperbewusstsein und das Hörvermögen Ihres Kindes gefördert. Nach Klängen und in Verbindung mit Liedern, sowie mit oder ohne Instrumenten probiert Ihr Kind sich aus. Ihr Kind bewegt sich eigenständig zu Tempo, Klang und Rhythmus.

Entspannung

Neben der Bewegung spielen Ruhe und Entspannung eine wesentliche Rolle im Leben des Kindes. Immer wieder werden Kleingruppen gebildet, in denen die Kinder durch Entspannungsmusik und Traumreisen zur Ruhe kommen.

Bewegung in der Turnhalle

Bis auf die Krippengruppen gehen alle Kinder einmal in der Woche in die Turnhalle der Grundschule Liebenburg zum Turnen. Die Größe der Halle und ihre vielfältige Geräte- und Materialausstattung gibt dem Kindergartenteam die Möglichkeit ein großes Bewegungsangebot für Ihr Kind zusammenzustellen. Dabei richten wir uns beim Aufbau der Geräte auch nach den Wünschen der Kinder.

Psychomotorik

Psychomotorik ist ein Bewegungs- und Wahrnehmungskonzept zur Förderung der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Mit den gewonnenen Erfahrungen setzt Ihr Kind z.B. Gefühle, selbstständiges Handeln oder Bewegungsabläufe besser im Alltag um. Je mehr Ihr Kind seine Umwelt durch Bewegung erlebt und kennen lernt, desto günstiger kann seine weitere Entwicklung verlaufen.Die Auseinandersetzung mit anderen Kindern fördert die Entwicklung von Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit.