Suche

Gruppen und Kreise

RentnerSkatRunde

18 – 20 – 2 – 0 – 4
das ist die Sprache, in der sich die Mitglieder der Othfresener Rentner-Skatrunde seit 20 Jahren verständigen.
Seit dem Gründungstag, dem 14. August 1991.

2011 haben wir unser 20-jähriges Bestehen mit einem ungewöhnlich schönen Gottesdienst gefeiert. Dieser Gottesdienst wurde von unserem Gründer, Wolfgang Meißner, gestaltet.

Wir sind 28 Mitglieder und eine sehr homogene Gemeinschaft. Wir spielen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindesaal.

Neben dem Skatvergnügen ist auch immer für das leibliche Wohl gesorgt.

Wer im Rentenalter ist und gern Skat spielt ist gerne bei uns eingeladen.

Kontakt: Wilfried Arth – Tel.: 05346 / 4359

Rommé, Canasta & Co

Wir treffen uns als offene Runde von Kartenfreunden
am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr
im ev. Gemeindesaal.

Kontakt: Kornelia Möller Tel.: 05346-4818

Singkreis

Im November 1998 fanden sich singfreudige Gemeindemitglieder zusammen, um den „Singkreis Othfresen“ ins Leben zu rufen. Angesprochen waren Frauen und Männer, die Spaß am Singen und Musizieren haben sollten. Gesungen werden religiöse Lieder, Volkslieder, populäre Lieder und Gospel. Auch Lieder in anderen Sprachen werden einstudiert.

Im April 2017 hat der Singkreis einen Neustart gewagt. Unter der Leitung von Kantor h.c. Carsten Jelinski triffts sich der Singkreis nun jede Woche mittwochs um 19:45 Uhr im ev. Gemeindehaus (Sölg 4).

Mit den Auftritten des Singkreises gestalten wir verschiedene Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde mit. Aber auch zu familiären Anlässen, zum alljährlichen Dorffest in Othfresen, bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag oder auch zum Adventskonzert treten wir auf.

Bei uns ist jeder singfreudige Mensch herzlich willkommen. Kommt einfach mal unverbindlich zu uns und singt mit!!

Musik verbindet und ist Balsam für die Seele.

Wir wollen das Miteinander in unseren Ortschaften bereichern, indem wir den Singkreis sowie den Kinder- und Jugendchor unterstützen und auch sonstige Kunst- und Kulturangebote fördern.

Auf Anregung von Jakob Timmermann, Pfarrer der Ev. Luth. Kirchengemeinde Othfresen – Heißum, trafen sich im Frühjahr 2017 rd. 25 Frauen und Männer, um den Singkreis Othfresen wieder neu zu beleben.

Der Kirchenvorstand hat zuvor beschlossen, den Pfarrgemeindesaal für die Übungsstunden zur Verfügung zu stellen und bis zur Gründung eines Vereins die Kosten für den Chorleiter Carsten Jelinski zu übernehmen.
An den wöchentlichen Übungsstunden nahmen immer 20 - 25 Sängerinnen und Sänger teil, sodass mittlerweile eine gute harmonische Gemeinschaft entstanden ist.
Zu Anfang September war dann der erste erfolgreiche Auftritt beim Gottesdienst des Dorffestes Othfresen, und auch der Gottesdienst beim Erntedankfest wurde vom Singkreis mitgestaltet.

Am 15.11.2017 wurde der Verein Förderung der Kirchenmusik Othfresen von 20 Mitgliedern gegründet.






Frauenhilfe Othfresen

Unsere Frauenhilfe trifft sich immer am ersten Freitag im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde.

Frauenhilfe Heißum

Einmal im Monat mittwochs um 15:00 Uhr trifft sich die Frauenhilfe Heißum normalerweise in der Alten Schule. Manchmal werden aber auch gemeinsame Ausflüge und Wanderungen gemacht. Ansprechpartnerin ist Klaudia Goldschmidt.

Frauengruppe

Wer wir sind:

Eine Frauengruppe, die sich 1999 zusammen gefunden hat. Bei uns ist jede Frau willkommen, dabei spielt es keine Rolle, welche Konfession sie angehört, auch von auswärts darf sie gerne sein.

Wann treffen wir uns?

Jeden ersten Montag im Monat im ev. Gemeindesaal oder auch privat. Bei Bedarf treffen wir uns auch noch zu zusätzlichen Terminen.

Was wir tun:

Wir hören Vorträge über interessante Themen. Wir reden auch über „Gott und die Welt“. Wir gestalten mehrmals im Jahr besondere Gottesdienste mit, z. B. Tischabendmahl zum Gründonnerstag oder „Schneeeulengottesdienst“.

Aber auch das gemütlich zusammen sitzen und einfach nur „klönen“ kommt bei uns nicht zu kurz.

Beim alljährlichen Erntefest sind wir mit einem Verkaufsstand dabei.

Hier gibt es Auskünfte über uns:

Im ev. Pfarramt oder auch bei K. Möller (Telefon: 05346/4818)

Kornelia Möller

Männerkreis

Der evangelische Männerkeis trifft sich am ersten Montag im Monat um 19:00 Uhr. Über tritt der Männerkreis bei verschiedenen Aktivitäten in Erscheinung. Nicht nur beim Dorffest ist er ein fester Bestandteil, sondern auch am Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr. Dann gestalten die Männer einen besonderen Gottesdienst, der sich auf ganz eigene Weise einem Thema widmet. Die Abende werden häufig mit Vorträgen gestaltet.

Besuchsdienst

Unser Besuchsdienstkreis besucht Geburtstagskinder oder Kranke im Krankenhaus. Zuhören, zusammen aushalten, Freude und Kummer teilen – das ist die Seelsorgepraxis, die wir an dieser Stelle tun.

Geburtstagskinder, die 70, 75, 80, 85, 90 und älter werden, werden in der Regel von Pfarrer Jakob Timmermann besucht.

Der Besuchsdienstkreis besucht die Jubilare, die 81-84 und 86-89 Jahre alt werden. Außerdem übernimmt er während des Urlaubes von Pfarrer Jakob Timmermann alle Geburtstage.

Wir haben eine Bitte: Wir brauchen zusätzliche Information über gewünschte Besuche. Oft hören wir: “Ich war im Krankenhaus, aber keiner aus der Gemeinde hat mich besucht.” Wir sind besten Willens, haben aber nicht die Gabe des Hellsehens. Deswegen: Geben Sie bei Einlieferungen ins Krankenhaus an, dass Sie evangelisch sind und den Besuch von Menschen aus Ihrer Gemeinde wünschen!

Geben Sie uns Hinweise, falls Sie über Besuchswünsche Kenntnis erhalten!

Noch eine Bitte:
Wir suchen Menschen, die Lust haben, unseren Besuchsdienstkreis zu erweitern.

Rufen Sie einfach im Pfarramt an: 05346/4355

Nähtreff

Der Nähkreis trifft sich nach Absprache im Gemeindehaus. Jeder, der Lust hat, Wissen auszutauschen, Nähen zu lernen, sich mit anderen zu treffen ist herzlich eingeladen mitzumachen. Verantwortlich sind Meike Kiegeland 947737 und Susanne Reiche 946549.