Suche

altersspezifische Angebote

Wir möchten durch altersspezifische Angebote die Entwicklung Ihres Kindes fordern und fördern.

Faustlos

Im Gewaltspräventionsprogramm "Faustlos" lernt Ihr Kind den sprachlichen, gewaltlosen Umgang mit unterschiedlichen Konflikten. Das erlernte Handlungsmuster wird immer wieder im täglichen Miteinander des Gruppenalltags ausprobiert und vertieft.

"Faustlos" wurde erstellt und bewertet durch das Team von Wissenschaftlern der Universität Göttingen und des Universitätsklinikums Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Manfred Cierpka.

"Fauslos" wird bei uns bei Bedarf in den Stuhlkreisen thematisiert. Ansonsten findet es Anwendung in der KindergartenPlus- und in der Vorschulgruppe.

KindergartenPlus

"KindergartenPlus" ist ein Programm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Ihr Kind lernt, eigene Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken.

Das Programm richtet sich an die vier- bis fünfjährigen Kinder. Einmal wöchentlich trifft sich die Kleingruppe, um gemeinsam mit der "KindergartenPlus"-Trainerin (einer geschulten Erzieherin aus dem Team) zu arbeiten. Hierbei werden Gefühle wie Wut, Trauer, Freude und Angst besprochen.

"KindergartenPlus" wurde von der "Deutschen Liga für das Kind" entwickelt. Ziel der Liga ist es, die seelische Gesundheit von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.

Vorschularbeit

In unseren Einrichtungen erfährt Ihr Kind ein speziell ausgearbeitetes Vorschulprogramm. Es wurde in Kooperation mit den zuständigen Grundschulen erarbeitet.

Dazu gehören:

  • gemeinsames Lernen zweimal in der Woche morgens im Kindergarten als Vorbereitung auf die erste Klasse
  • Besuche in der Grundschule
  • Besuche bei unterschiedlichen Institutionen, z.B. Feuerwehr, Polizei
  • Wassergewöhnung im ortsansässigen Freibad
  • Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
  • Sicherheitstraining für Kinder
  • Elternsprechtage
  • Abschlussfahrt mit Übernachtung im Kindergarten

Sprachförderung

In Kooperation mit der Grundschule Liebenburg stellen wir die Sprachkenntnisse der Kinder gemeinsam fest. Dabei wird deutlich, wer noch Unterstützung benötigt.

Aus diesem Grund gibt es ein vorschulisches Förderprogramm, an dem die ausgewählten Kinder teilnehmen. Die Stunden finden während der regulären Kindergartenzeit.