Alltägliches
In den folgenden Unterkategorien finden Sie einen weiteren Einblick in unser tägliches Miteinander.
Schlusskreis

Im Schlusskreis sitzen die Kinder am Ende eines Kindergartentages in ihrer Gruppe in einem Stuhlkreis zusammen. Er bietet die Möglichkeit Informationen auszutauschen, gemeinsame Projekte und Aktionen zu planen, noch einmal den Vormittag im Nachhinein zu bedenken oder den Geburtstag Ihres Kindes in einem festlichen Rahmen zu feiern.
Freies Spiel

Im freien Spiel erschließt sich Ihr Kind seine Welt. Es kann all seine Fähigkeiten frei entfalten und sich ausdauernd und konzentriert mit einer Sache beschäftigen. Im freien Spiel kann Ihr Kind Erlebnisse und Erfahrungen nachleben und verarbeiten. Freies Spiel ist wichtig für die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes. Nur so bewahren sich Kinder ihre Freude am Spiel.
Freispiel findet Raum in unseren Einrichtungen:
- in den verschiedenen Funktionsecken der Gruppenräume
- in der Bewegungshalle und auf dem Flur
- auf dem Außengelände.
Von 9.00h - 11.00h sind die Gruppen geöffnet und Ihr Kind hat die Möglichkeit Freunde aus anderen Gruppen zu treffen, um mit ihnen zu spielen.
Lernplätze

Hier stellen wir Kindern Arbeitsmaterialien frei zur Verfügung. Jeder Arbeitsplatz ist mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgestattet, so dass jedes Kind nach seinem eigenen Lerntempo entscheiden kann wie und woran es gerne arbeiten möchte.
Wöchentlich werden die Lernplätze mit den Kindern erarbeitet und gestaltet.
Gruppenübergreifende Angebote

Alle Gruppen beschäftigen sich bei einem gruppenübergreifenden Angebot über einen längeren Zeitraum mit einem ausgewählten Thema. Dieses Thema wird gemeinsam mit den Kindern im Vorfeld ausgesucht. Hierzu bieten wir Ihrem Kind altersgerechte Aktivitäten an. Am Ende dieses Projektes erfolgt ein gemeinsamer Abschluss, in Form eines gemeinsamen Gottesdienstes, eines Festes oder einer Ausstellung.
Kreativität

Im Kreativraum in Liebenburg lernt Ihr Kind vielfältige Materialien kennen und kann diese unter Begleitung ausprobieren. Dabei sind der Kreativität und Phantasie keine Grenzen gesetzt. Zudem kann es eine Chance sein, Gefühle zum Ausdruck zu bringen und sie zu verarbeiten.
An der Werkbank lernt Ihr Kind mit Werkzeugen umzugehen und Gegenstände aus Holz zu bearbeiten oder zu gestalten.