Suche

Erlöserkirche Othfresen

Rundgang

Die Geschichte der Erlöserkirche zu Othfresen

Bis zum Jahre 1892 befand sich an der Stelle, an der die heutige „Erlöserkirche“ steht, die „alte“ Kirche. Die Schließung der ca. 900 Jahre alten und sehr baufällig gewordenen Kirche wurde am 13. Juli 1892 polizeilich angeordnet. Am 14. September 1892 fand der Abschiedsgottesdienst für diese Kirche statt. Danach wurde die alte Kirche abgerissen.

Die jetzige Kirche wurde nach den Plänen des Architekten Eduard Wendebourg gebaut. Am Mittwoch, 23. August 1893, wurde der erste Schritt zum Bau der neuen Kirche ausgeführt, in dem Maurermeister Lange aus Liebenburg nach den Zeichnungen des Architekten Wendebourg den Grundriss der neuen Kirche absteckte.

Am Dienstag, 10. Oktober 1893, wurde der Grundstein gelegt. Diese Grundsteinlegung wurde mit einer sehr schönen Feier umrahmt, an der fast alle Gemeindemitglieder teilnahmen. Nach nur 2-jähriger Bauzeit konnte die Einweihung der neuen Kirche am 20. Oktober 1895 vorgenommen werden.

Den Namen „Erlöserkirche“ bekam diese Kirche, die bis dahin „namenlos“ war, erst am 10. Oktober 1993 anlässlich des 100. Jahrestages der Grundsteinlegung in einem großen Festgottesdienst.

Bernd Möller

Andacht im Altenheim

Andacht im Altenheim

Samstag
15
November
2025
Beginn
10:00
Kirchengemeinde Othfresen-Heißum
Alten- und Pflegeheim "Haus Glockenwinkel"
Termin:
15. November 2025 10:00 Uhr
Organisation:
Kirchengemeinde Othfresen-Heißum
Ort:
Alten- und Pflegeheim "Haus Glockenwinkel", Bismarckschacht 2, 38704 Liebenburg
  • Prädikant Klaus Deutschmann
Telefon:
Pfarrsitz St. Trinitatis, 05346 91117; 05346 4280
Fax:
Pfarrsitz St. Trinitatis, 05346 91118; 05346 6137
E-Mail:
liebenburg.pfa(at)lk-bs(~dot~)de
Internet:
https://www.kirchenregionliebenburg.de